Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Die Kellerfreunde Schneeberg blicken wieder einmal auf ein Jahr mit viel Arbeit und Erfolg zurück. Nach dem stets stressigen Weihnachtsmarkt in Amorbach konnten unsere aktiven Mitglieder endlich einmal ihre Hände ein wenig in den Schoss legen und sich von den Strapazen des Jahres erholen.
Nachdem wir beim beim Kreisumzug der Schneeberger Krabbe im Jahr 2023 erstmals eine Versorgungsstand hatten, wurden wir gebeten, diesen auch beim jährlich stattfindenden, traditionellen Rosenmontagszug aufzubauen. Natürlich wurde der Stand etwas abgespeckt, der Zuspruch war jedoch wieder sehr groß. Wenn es die FG wünscht, werden wir auch weiterhin diese Aufgabe übernehmen.
Zur Feier des Welt-Apfelwein-Tages haben wir wieder ein neues Gelände gefunden. Und das hatte auch seinen Grund: Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde der attraktive Informationsstand mit der alten Saftpresse als Außenstelle des KelterHausMuseums offiziell der Bevölkerung übergeben. Im Beisein von Bürgermeister Kurt Repp, dem Projektleiter Infostand KHM, Bernhard Speth und Mitgliedern der Vorstandschaft der Kellerfreunde Schneeberg e. V. konnte dies bei strahlendem Wetter in den Sandwiesen von Schneeberg erfolgen. Es war ein wirklich tolles Fest, welches aufgrund seiner Lage sinnigerweise mit einem Radlertreff verbunden wurde.
Die obligatorische Apfelernte verlangte auch wieder den Einsatz aller unserer Freiwilligen ab. Anders wie in den meisten umliegenden Gegenden war in diesem Jahr der Behang in Schneeberg sehr gut. Leider spielte auch das Wetter in den ersten Tagen der Ernte nicht so mit wie gewünscht. Regen und Wind erschwerten die Ernte und zehrte an den Kräften der Helferinnen und Helfer. Die Fässer sind trotz der Widrigkeiten wieder gefüllt, mal sehen, wie das „Stöffchen“ im nächsten Jahr mundet.

Natürlich wird peu à peu auch immer wieder am umfangreichen „Heimatarchiv Schneeberg“ weitergearbeitet, es sind gerade in den letzten Wochen wieder viele neue Seiten und Informationen hinzugekommen. Schauen Sie doch einfach mal wieder rein: www.heimatarchiv-schneeberg.de
Unsere Kellerführungen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Leider können wir schon seit Jahren nicht alle Anfragen erfüllen, die Warteliste ist immer noch sehr lang. Ein Erfolg war wieder der Verkauf unserer Säfte Mitte Oktober auf dem Dorfplatz. Jedoch war die Quittenernte in diesem Jahr sehr schlecht, so dass wir nicht alle Kunden bedienen konnten. Zu guter Letzt hatten wir vor dem Jahresende einen äußerst erfolgreichen Weihnachtsmarkt in Amorbach, bei dem auch das Wetter mitspielte.
Das gemeindliche Projekt „Lenzeghöft“, welches von den Kellerfreunden sehr stark unterstützt wird, steht langsam vor dem Abschluss. Dank der großzügigen Mithilfe der „Häuslebauer“ wurde der Eingang komplett neu gestaltet. Die gesamte Maßnahme wurde von Bernhard Speth durch eine weitere Ergän-zung der Geländer abgeschlossen. Links und rechts vom Eingang wurden zwei historische Holzmasken (Neidköpfe), gestiftet von Udo Weber, installiert.
Bis zum Jahresende wird auch die Toilette im Innern (komplett finanziert von den Kellerfreunden) in-stalliert sein. Damit steht dem anschließenden fertigen Ausbau der Scheune und des Kellers nichts mehr im Wege. Die offizielle Einweihung soll im Laufe des Jahres 2025 erfolgen.
Das Jahr wurde beendet mit einer weiteren Baumpflanzaktion, bei der in Schneeberg neun Apfel- und zwei Quittenbäume gesetzt wurden, sowie der Belegung des ersten Moduls des Lehrgangs „Zertifizierte*r Landschaftsobstbaumpfleger*in“ durch vier Aktive der Kellerfreunde.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg und einen guten Rutsch in ein neues, friedvolles Jahr. Ein ganz herzliches Dankeschön geht vor allem an die zahlreichen Helfer und Unterstützer, ohne die wir unsere Projekte nicht durchführen könnten.
Bleiben Sie gesund!